jetzt brechen die letzten Tage im Jahr 2012 an und wir verbringen unsere Zeit damit zu shoppen.
Recht zeitig sind wir heute hoch und haben das erste Frühstück hier auf Captiva Island zu uns genommen. Schon morgens war es recht schwül, aber leider sehr bedeckt. Also entschlossen wir uns für eine Fahrt zum nächsten Outlet Center und danach weiter zum Corkscrew Swamp.
Kurz nach 10 waren wir pünktlich zur Eröffnung der Läden vor Ort und konnten uns diesmal ganz frei bewegen und auch an den Kassen mussten wir nicht lange warten. Wo kamen dann also unsere 4 Stunden Shopping her?
Naja, dafür hat aber auch wirklich jeder etwas gefunden. :)
Danach ging wie geplant in Richtung Corkscrew Swamp.
Inzwischen ist es zu einer liebgewordenen Tradition geworden, dass wir im Urlaub in Amerika immer 2 Autos benötigen. Mit anderen Worten, Papa schafft jedes Auto. Außer im zweiten Urlaub, da sind wir mit einem Auto ausgekommen, aber das war auch das hässlichste bisher.
Aber der Reihe nach. Wir sind in Richtung Corkscrew Swamp gefahren, waren noch nicht lange wieder unterwegs, da meldete sich eine rote Leuchte. Das Kühlwasser ist zu heiß... Verdammt. Also angehalten und geschaut. Da war schon mal gar kein Wasser mehr im Behälter. Wie ihr vielleicht noch wisst, unser Auto war neu, da sollte die Flüssigkeit nicht so schnell leer sein.
Den scharfen Augen von Lucas entging aber natürlich nicht, dass es hinten sehr stark tropfte.
Joa, da stehen wir also mitten in der Wildnis, denn wir waren ja auf dem Weg zu einer Art Nationalpark.
Was tun?...
Erstmal unser kostbares Wasser geopfert und wieder ein wenig zurück gefahren. Aber schon wenig später leuchtete uns die Lampe wieder an und wir sind die nächste Möglichkeit zur Zivilisation abgefahren.
Dies war der Golfplatz. Geparkt und nachgeschaut. Wir waren maximal 5 Minuten unterwegs und schon war die Flüssigkeit wieder weg. Hinten tropfte es.
Und dann schaut Papa wie ein Schwein ins Uhrwerk
Wir also rein in den Golfklub und um Hilfe gebeten.
Der freundliche Mann hat uns sogleich sein Handy gereicht und Lucas konnte sein neu erlerntes Englisch testen. Wenn wir denn irgendwann aus dieser verdammten Warteschleife gekommen wären...
Um 15 Uhr waren wir da und so gegen 15:15 war die Leitung dann endlich frei. Lucas hat unser Problem geschildert, aber bis alles restlos geklärt war, waren weitere 10 Minuten vergangen. Nun hieß es abwarten. Zwei Stunden hat die Frau gesagt. Und so kam es zu dieser Überschrift.
Lucas blieb im Klubhaus, um weiterhin erreichbar zu sein und wir sind draußen geblieben, um ein wenig die Sonne zu genießen, Fotos von Tieren zu schießen oder zu lernen.
Eine Stunde später hieß es, dass wir noch 20 Minuten warten müssen. Daraus wurden dann doch noch 15 Minuten mehr. Wie wir später erfuhren, um das Auto noch zu waschen. Mittlerweile wusste auch so jeder auf dem Golfplatz Bescheid, dass wir eine Panne haben und als endlich unser Auto kam, wurden wir gleich beglückwünscht, dass dies sogar ein Upgrade wäre. Ja, dem kann ich nur Recht geben. Wir haben zwar keine elektrische Heckklappenöffnung mehr, dafür ist das Auto noch länger, noch breiter und noch höher. Und der Motor noch leistungsfähiger.
Wir haben uns noch von unserem Retter verabschiedet, Lucas mit Handschlag und ich eine Umarmung und dann ging es weiter.
Mit unserem neuen Raumschiff sind wir dann also den Heimweg angetreten, den Corkscrew Swamp werden wir uns dann voraussichtlich Neujahr ansehen. Auf dem Rückweg noch ein wenig Essen geholt und jetzt werden Lucas und ich gleich mal schauen, was das Nachtleben hier zu bieten hat.Ganz liebe Grüße,
eure Theresa
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen